Used Software: Unreal Engine, Movella Xsens, Davinci Resolve
Die vorliegende Projektarbeit wurde im Rahmen des BFO Motion Capture Seminars im sechsten Semester des Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule Harz durchgeführt. In einem Gruppenprojekt war das Ziel, einen animierten 3D-Kurzfilm in Form eines Kammerstücks zu erstellen, wobei die Animationen auf Basis von menschlichen Bewegungen mit einer Motion-Capture-Tracking-Methode aufgenommen wurden. Anschließend galt es, diese Bewegungen auf 3D-Charaktere zu übertragen. Für die Erstellung der Motion-Capture-Aufnahmen nutzten wir die Movella-Hardware der Hochschule, insbesondere den Xsens MVN Link, einen Motion-Capture-Anzug mit mehreren Sensoren, sowie die Xsens Metagloves (von Manus) zur Verfolgung von Finger- und Handbewegungen. Die Bewegungsdaten wurden mit der Xsens-Software aufgezeichnet. Der Anzug repräsentiert den neuesten Fortschritt in der Gyro-Motion-Capturing-Technologie und funktioniert ohne externe Sensoren, die normalerweise Lichtpunkte erfassen, wodurch räumliche Einschränkungen eliminiert werden.
Die Charaktererstellung erfolgte mithilfe der Character Creator Software von Reallusion, die für ihre intuitive Benutzeroberfläche bekannt ist und die Erstellung und Anpassung komplexer und detaillierter Charaktere ermöglicht. Jeder Charakter wurde individuell auf seine Rolle in der Geschichte zugeschnitten; zum Beispiel wurde "Der Weise" klein und komisch gestaltet, "Der Brute" robust und "Der Handwerker" groß und schlank. Zusätzlich wurde auch ein Modell für die Wache entwickelt. Ein bemerkenswerter Vorteil des Character Creator ist seine Kompatibilität und nahtlose Integration mit anderen Produkten von Reallusion. Daher konnten die erstellten Charaktere problemlos in die iClone-Umgebung importiert werden, um Animationen hinzuzufügen und die Nachbearbeitung durchzuführen.
Im Kontext der Produktion von Motion-Capture-Animationsfilmen spielt das Compositing eine zentrale Rolle. Dabei geht es um die nahtlose Integration der durch Motion Capture erfassten Charakteranimationen in eine virtuelle Umgebung. In diesem Projekt wurde das Compositing mit der Unreal Engine realisiert. Die Unreal Engine ermöglicht eine präzise Verblendung realistischer Charakteranimationen mit der digitalen Umgebung. Tools innerhalb der Engine erlauben die realistische Anwendung von Beleuchtung, Schatten und anderen visuellen Effekten auf die Charaktere, was zu einer immersiven Darstellung sowohl der Charaktere als auch der Umgebung führt.
Die Realisierung des animierten 3D-Kurzfilms "The Escape" im Rahmen des "BFO Motion Capture" Seminars war herausfordernd und lehrreich, aber vor allem spannend und unterhaltsam. Teamarbeit, klare Kommunikation und der Einsatz von Technologien wie Xsens MoCap und der Unreal Engine waren entscheidend für den Erfolg des Projekts. Das Projekt gab uns einen Einblick in die Komplexität der Produktion von Motion-Capture-Animationsfilmen und unterstrich die Bedeutung eines gut ausgearbeiteten und flexiblen Skripts, präziser Gestenanleitung und zuverlässiger Einhaltung von Terminen. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Lektionen für zukünftige Projekte ähnlicher Art.
Making Of